PFERDEZUCHTVEREIN SEELAND-LAUPEN
Aktuelles
Zucht & Sport Weekend 2022
Das Stutfohlen Névia de la Perle (V: Haloa) aus der Zucht von Esther Perler gewinnt das Fohlenchampionat der Freiberger-Fohlen mit den Noten 8 8 8.
Auf dem Ehrenrang klassiert sich das Hengstfohlen Cornel R.M. (V: Coventry) aus der Zucht von Ruedi Messer ebenfalls mit 8 8 8.
Das Hengstfohlen Heaven FR (V: Haloa), gezüchtet von Ruch Florian und Nadine, klassiert sich mit 8 7 8 auf dem 3. Rang.
Bei den Warmblut-Fohlen konnte das Stutfohlen Laguna Dream (V: Zinedream) das Fohlenchampionat mit den Noten 8 8 8 für sich entscheiden. Züchterin ist Tüscher Laura.
Auf dem Ehrenrang klassiert sich mit ebenfalls 8 8 8 das Hengstfohlen Charly Wild (V: Corassini von Gurbrü) gezüchtet von Schweizer Floriane.
Den 3. Rang belegt das Hengstfohlen Trendsetter CB (V: Total Diamond PS) mit 8 7 8 aus der Zucht von Christian Bürki.
Wir gratulieren allen Züchterinnen & Züchtern zu ihren Erfolgen.
Fotos der Siegerfohlen folgen in Kürze.
Die Ranglisten können HIER eingesehen werden.
Hier geht's zum Programmheft.
Resultate Prämienzuchtstutenschau Avenches 2022
Siegerin bei den 4-Jährigen Stuten wurde Wilma de Luxe (Fürst Wilhelm - Gribaldi - Argus) aus der Zucht von Ursula Schlechten.
Bei den 3-jährigen Stuten klassierte sich Suena de Luxe (For Final - Stedinger - Diorelle) auf dem 10 Rang. Auch diese Stute stammt aus der Zucht von Ursula Schlechten und Gnägi Marc.
Weiter haben das Prädikat "Prämienzuchtstute" erhalten:Pepina von Büren (V: Columbus Z), gezüchtet von Schmalz Christof und Sandra
Sweety von Büren (V: Cornet Obolensky), ebenfalls gezüchtet von Schmalz Christof und Sandra
Wir gratulieren herzlich zu diesem Erfolg.
Offizieller Nennschluss: Montag, 11.07.2022
Berner Kantonale Elite Jungstutenschau mit Körung Miss Bern
Datum: 20.08.2022
Veranstalter: PZV Region Thun
Decksaison 2022
HALOA ist in seinem temporären Zuhause eingetroffen und steht ab sofort für Deckeinsätze zur Verfügung.
Kontaktperson: Ruch Florian, Hengsthalter, Tel.
079 763 33 34
Fotos: Haras National
- BEA Pferd, 29.04.-08.05.2022
Suche nach Stuten mit Fohlen bei Fuss
Der SFV wird auch dieses Jahr an der BEA Pferd teilnehmen. Es werden daher Stuten mit Fohlen bei Fuss gesucht, um diese während der Expo auszustellen und vorzuführen. Weitere Informationen und das Anmeldeformular findet ihr nachstehend.
- Fohlenschau vom Samstag, 14.08.2021
Wir gratulieren den Züchtern der Sieger-Fohlen Messer Rudolf und Kilchhofer Nathalie sowie allen weiteren Klassierten ganz herzlich.
Hier gehts zu den Ranglisten.
- Prämienzuchtstutenschau Avenches - Resultate
An der diesjährigen Prämienzuchtstutenschau haben die Stuten unserer Vereinsmitglieder hervorragende Resultate erzielen können!
Wir gratulieren herzlich:
4. Rang für Vanaja de Luxe CH (Marc Cain-Ferro-Ramiro Z),
Z/B: Schlechten Ursula, Sutz
Foto: U. Schlechten
9. Rang für Baba White CH (Callaho's Benicio-Chambertin-Pageno xx),
Z/B: Hertig Adrian & Christina, Meikirch
10. Rang für Grazia RR (Fürstenball-Sandro Hit-Rubinstein I)
Z/B: Johlig Liane, Rapperswil
Weiter erhielt das Prädikat "Prämienzuchtstute" ohne Rappel Shakira von Büren (George Z-Levisonn-Padarco van Het Hertsfeld) gezüchtet und im Besitz von Sandra & Christof Schmalz, Büren a/A.
- ZVCH 1996 – 2021 - 25-jähriges Jubiläum
„Schatz-Kästli swisshorse.ch“ – Information
Der ZVCH feiert dieses Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Trotz der Coronapandemie möchte der Verband das Jubiläum mit einigen Aktivitäten feiern. Im Mittelpunkt sollen die Züchter/innen, ihre Pferde und das Verbandsleben stehen.
Geplant ist unter anderem die Publikation eines „Schatz-Kästli swisshorse.ch“. Gefüllt werden soll diese Sammlung mit Geschichten von Züchter/innen über ihre Zucht, ihre Pferde, mit Erlebnissen, Anekdoten, Informationen und Fotos rund um die CH-Sportpferdezucht.
Es wird eine Online-Publikation auf der Homepage des ZVCH organisiert. Die Sammlung wird das ganze Jahr über fortgesetzt und laufend auf www.swisshorse.ch in einer eigenen Rubrik ergänzt. Gegen Ende des Jahres wird der Verband dann über die Realisierung einer gedruckten Version mit den besten und schönsten Schätzen entscheiden.
Und so können sich auch unsere Mitglieder an diesem Projekt beteiligen:
· Der ZVCH stellt ein Fragebogen zur Verfügung, welcher als Grundlage und Leitplanke dient und den Züchter/innen bei der Vorstellung ihrer Zucht und ihrer Pferde hilft. Ob dieser komplett oder nur teilweise ausgefüllt wird und mit Fotos und Zeichnungen ergänzt wird, steht jedem frei.
· Die Teilnahme ist kostenlos. Beiträge können bis am 31.12.2021 beim ZVCH
eingereicht werden.
- Das unglaubliche
Schicksal von Max
Eine der vielfältigsten Facetten eines Freibergerpferdes anders erzählt
Vor vier Jahren erschien das Buch „L’incroyable destin de Max“ von Jean-Pierre Graber.
Der Autor erzählt darin die Erfolgsgeschichte des Fohlens Max, das später zum Hengst mit dem Namen Hulax wurde und über seinen Sohn Hendrix. Es greift zurück in die Zeit der Entstehung der Freibergerrasse. Dass dabei die Beziehung von Mensch und Pferden im Zentrum stehen, macht das Buch besonders interessant. Es lässt sich wie ein guter Roman lesen und vermittelt dem Leser Hintergrundwissen zu entscheidenden Ereignissen in der Geschichte der Freibergerrasse, zu welchen Jean-Pierre Graber fundiert Auskunft geben kann.
Das Buch wurde im Laufe des letzten Jahres von Hermann Gehrig ins Deutsche übersetzt und steht nun in gedruckter Form vor.
Die Kosten betragen Fr. 45.00 zzgl. Versandkosten.
- Willkommen im Wald
Ein Knigge für den respektvollen Waldbesuch.
Agenda
14.08.2022 Gymkhana, Holzrücken und Zugprüfungen Worben
20.08.2022 Elite Jungstutenschau PZV Region Thun
Nützliche Links & Informationen
- Information für Züchter/innen:
Überwachung ansteckende Pferdemetritis CEM
- Infoschreiben Schweiz. FM-Verband:
Projekt zur Revision der Rassenerhaltungsbeiträge für FM-Pferde
- ZVCH Hengstleistungskatalog Saison 2022
Der Katalog kann beim ZVCH gratis als Broschüre bestellt werden oder auf der Webseite des Verbandes online eingesehen werden
Link: Hengstleistungskatalog